


World Health Organisation
Die harten Fakten der WHO!
„Weltweit zählen Zigarettenstummel zu den am häufigsten weggeworfenen Abfällen.”
Laut einer Erhebung der Justus-Liebig-Universität werden weltweit unglaubliche 4,5 Billionen (4.500.000.000.000) Stück achtlos in der Umwelt entsorgt.¹
Die harten Fakten der WHO²:
Laut WHO enthalten Zigaretten bis zu 7.000 verschiedene Chemikalien, davon befinden sich über 4.200 im Filter – mindestens 50 davon sind nachweislich krebserregend.
Ein kleiner Auszug der gefundenen Problemstoffe: Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nikotin. Somit landen bei unsachgemäßer Entsorgung von Zigarettenstummeln diese Stoffe in der Natur.
Es befinden sich rund 2 mg schädliches Kondensat in jedem Zigaretten-Stummel, aus dem schon bei einem dreißig minütigen Regenfall das leicht wasserlösliche Nervengift Nikotin bis zur Hälfte ausgewaschen wird.
Aber auch der Zigarettenfilter an sich, welcher aus Celluloseacetat besteht und 60 % aus dem blauen Dunst holt, benötigt bis zu 15 Jahre, um sich größtenteils aufzulösen. Dies betrifft Zigaretten mit Aktivkohlefilter im selben Ausmaß!
Beispiel* :
Nikotin ist ein starkes Nervengift, welches in Flüssen und Seen für Fische, Krebse und andere Kleintiere eine extreme Bedrohung ist.
*1 Zigarettenstummel und dessen Giftstoffe reichen aus, um 50 % der Fische, die sich in einem 1 Liter Wasser befinden, nach 4 Tagen zu töten, die restlichen lebten vier Tage länger.
Deshalb ist so wichtig, dass Zigarettenstummel richtig entsorgt werden und zuerst im Tschick-Stummel-Röhrl und schließlich im Restmüll landen..,.,.
Quelle:
¹Schneider, J., Gäth, S. (2016): Stummel – und dann? Abbauverhalten verschiedener Zigarettenfilter in der Umwelt. Justus-Liebig Universität Giessen
²WHO (2017): Tobacco and its environmental impact: an overview. Geneva: World Health Organization. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO