Wer kennt diese Situation nicht: während der Autofahrt genüsslich eine Zigarette rauchen und den Tschickstummel schnell aus dem Fenster entsorgen, schließlich soll es im Fahrzeuginnenraum nicht nach kaltem Rauch riechen!
„Die Straßenverkehrsordnung sieht für die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch aus dem Fenster geworfenen Müll, also auch brennende Zigaretten, eine Strafe von bis zu 726 Euro vor“, warnte auch schon der ÖAMTC.¹
Dinge unbedacht einfach aus dem Autofenster zu werfen ist unumstritten eine rücksichtslose und gefährliche Unart, die auch teuer werden kann.²
Vielen ist nicht bewusst, welche Folgen so ein „Kavaliersdelikt“ haben kann:
• Brandgefahr: Gerade bei den trockenen und heißen Sommermonaten ist ein weggeworfener, noch klimmender Stummel eine erhebliche Gefahr für einen Flächenbrand.
• Umweltverschmutzung:
Die Filter, die bis zu 15 Jahre zum Verrotten benötigen und die darin befindlichen Giftstoffe zählen zu den größten Problemstoffen, die weltweit unsere Umwelt nachhaltig schädigen. Siehe „Die harten Fakten der WHO“.
• Gefährdung anderer VerkehrsteilnehmerInnen:
Eine klimmende Zigarette, der reinste Alptraum eines jeden Motorrad- und Cabriofahrers. Nicht nur, die Gefährdung von Personen sondern auch teure Sachschäden können die Folge sein.
Quelle:
¹Die Presse/ÖAMTC vom 18. 11. 2011
https://www.diepresse.com/686398/zigarette-aus-dem-auto-bis-zu-726-euro-strafe
²Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG 2002)